Gewaltschutz in unserer Pfarrgemeinde
Unsere Kirche soll ein sicherer Ort für alle sein – besonders für Kinder,
Jugendliche und schutzbedürftige Erwachsene.
Als Evangelische Pfarrgemeinde Floridsdorf A.B. übernehmen wir Verantwortung dafür, dass in unserer Gemeinde niemand Gewalt, Übergriffen oder Grenzverletzungen
ausgesetzt ist.
Darum haben wir ein Gewaltschutzkonzept erarbeitet.
Es beschreibt,
- wie wir achtsam miteinander umgehen,
- wie wir vorbeugen und
- was zu tun ist, wenn jemand Gewalt erlebt oder beobachtet.
Das Konzept wurde am 22. Mai 2025 vom Presbyterium beschlossen.
Unser Ziel: Eine Gemeinde, in der Vertrauen, Respekt und Sicherheit selbstverständlich sind.
Was tun, wenn ich von Gewalt betroffen bin – oder Gewalt beobachte?
Wenn du selbst betroffen bist oder von Gewalt an anderen erfährst, kannst du dich
vertrauensvoll an unsere Gewaltschutzbeauftragten wenden.
Sie sind vertrauliche Ansprechpersonen bei Fragen, Sorgen oder Beobachtungen rund um das Thema Gewalt und Kinderschutz.
Gewaltschutzbeauftragte (GSB):
Kinderschutzbeauftragter (KSB)
Wie kann ich zum Gewaltschutz in unserer Gemeinde beitragen?
Alle ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeiter:innen sind eingeladen,
aktiv zum Gewaltschutz beizutragen.
Dazu gehört,
- einen Strafregisterauszug vorzulegen und
- den Verhaltenskodex der Gemeinde zu unterzeichnen.
Damit setzen wir ein klares Zeichen:
Wir sind uns möglicher Gefahren bewusst – und wir halten zusammen, um unsere Kirche zu einem sicheren Ort für alle zu machen und zu bewahren.
Auf dieser Seite findest du:
- das vollständige Gewaltschutzkonzept,
- eine Dokumentationshilfe, wenn du einen Vorfall beobachtest oder melden möchtest,
- sowie unseren Verhaltenskodex
Alle notwendigen Unterlagen zur Beantragung eines Strafregisterauszugs für ehrenamtliche Mitarbeitende erhältst Du in unserer Pfarrkanzlei oder direkt von Deinen Pfarrere:innen.
PDF-Dokument [5.0 MB]
PDF-Dokument [194.1 KB]
PDF-Dokument [325.1 KB]